Chapelure

Dyckerhoff Betontechnologen-Seminare 2023: Tiefe Einblicke und spannende Ausblicke
28 novembre 2023

Dyckerhoff Betontechnologen-Seminare 2023: Tiefe Einblicke und spannende Ausblicke

Gleich in zwei Orten, im nordhessischen Künzell (Landkreis Fulda) sowie im niedersächsischen Ankum (Landkreis Osnabrück), hatte Dyckerhoff im November dieses Jahres zum Dyckerhoff Betontechnologen-Seminar 2023 eingeladen. Die rund 100 Teilnehmenden aus der Transportbeton- und Fertigteilindustrie in Künzell und die 65 Teilnehmenden der zweiten Veranstaltung in Ankum erwartete ein Tag mit vielen aktuellen und zukunftsorientierten Themen.

Rund zwei Drittel seiner Zemente liefert Dyckerhoff in den Bereich der Transportbeton- und Fertigteilindustrie. Diese wichtige Kundengruppe nicht nur über die neuesten Entwicklungen bei Dyckerhoff, sondern auch über aktuelle Themen und Trends aus dem Markt zu informieren, war das Ziel der Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gäste in Künzell von Paul Vogel, Leiter Verkaufsbereich Silozement Süd/Ost, und Martin Möllmann, Leiter Weisszementvertrieb. In Ankum hießen Dr. Heiko Plack, der zukünftig die Vertriebsaktivitäten in Westeuropa verantwortet, Peter Zweihaus vom Verkaufsbereich Nord/West, und Dr. Werner Remarque von der Dyckerhoff Bauberatung die Gäste willkommen. Zu beiden Veranstaltungen hatte man außerdem hochkarätige Referenten eingeladen, deren Fachvorträge unter dem zentralen Thema „Betonherstellung im Spannungsfeld zwischen Ressourcenverfügbarkeit und Dauerhaftigkeit“ standen.

Quo Vadis Zement?
Ingmar Borchers von der VDZ Technology gGmbH aus Düsseldorf informierte in Künzell zunächst über „Aktuelles aus der Regelwerksetzung zu Zement und Beton“; in Ankum übernahm diesen Part Dr. Christoph Müller, Geschäftsführer der VDZ Technology gGmbH. Im Anschluss zeigte Dr. Thomas Sievert, Leiter Qualität und Technische Beratung bei Dyckerhoff, wie Dyckerhoff bereits aktuell CO2-Emissionen reduziert bzw. wie der „Dyckerhoff CO2-Minderungspfad bis 2030“ aussehen wird. Weitere Details zur „Umsetzung des CO2-Minderungspfades“ vermittelte auch der Tandemvortrag“ von Bodo Lagaude, Dyckerhoff Bauberatung in Künzell (bzw. Dr. Werner Remarque in Ankum)und Dr. Stefan Hainer, Leiter Dyckerhoff Anwendungstechnik. Im ersten Teil standen die Herausforderungen bei der Herstellung von Betonfertigteilen und Betonwaren im Fokus. Im zweiten Teil stellte Dr. Stefan Hainer die Maßnahmen beim Transportbeton vor: i. W. Reduzierung des Klinkerfaktors, Einsatz von Rezepturen mit zwei Zementen, anwendungsbezogene Auswahl von Zementen sowie neue Betonkonzepte auf Basis von CEM X-Zementen.

Neues aus Forschung und Entwicklung
Wie Karsten Ebert von der Dyckerhoff Bauberatung in seinem Vortrag „Charakterisierung der Sandqualität – Beurteilung der Zusatzmitteladsorption und Korngröße“ verdeutlichte, werden Verfügbarkeit, Qualität und Gleichmäßigkeit von Gesteinskörnungen immer wichtiger. Zur schnellen Qualifizierung von Gesteinskörnungen stellte er ein digitales Tool vor sowie ein Schnellverfahren zur Bestimmung der Zusatzmitteladsorption. Sebastian Dittmar von der Master Builders Solutions Deutschland GmbH aus Staßfurt machte in seinem Vortrag „Betonzusatzmittellösungen für klinkerreduzierte Zemente“ deutlich, dass Betonzusatzmittel „wichtige Rädchen im Motor zur Dekarbonisierung der Betonbauweise“ sind. Dass auch das neue innovative Sonocrete-Mischverfahren zu einer besseren Ökobilanz beiträgt, verdeutlichten Paul Hesse in Künzell bzw. Dr. Ricardo Remus in Ankum, beide von der Sonocrete GmbH aus Cottbus. Durch die Behandlung einer Suspension aus Wasser und Zement, wird die Reaktionsfähigkeit des Zements verbessert, was den Einsatz von klinkerreduzierten Rezepturen bei vergleichbaren Druckfestigkeiten ermöglicht.

Qualitätssteuerung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit
In seinem zweiten Vortrag erläuterte Dr. Thomas Sievert „Neue Ansätze zur Qualitätssteuerung bei der Herstellung von Zement und Beton“. Im Mittelpunkt standen dabei die Ergebnisse eines Projekts, das sowohl in der Zement- als auch in der Betonherstellung auf Basis maschinellen Lernens eine optimierte Prozesssteuerung ermöglicht, die bei Dyckerhoff in allen deutschen Zementwerken und zunehmend auch in den Betonwerken Anwendung finden wird. Dr. Julia Scheidt von der Dyckerhoff Bauberatung ging in Ihren Ausführungen zur „Zertifizierung nachhaltiger Betone – Tipps und Tricks“ auf die CSC-Zertifizierung von Betonwerken einschließlich des ergänzenden Zusatzmoduls zu den CO2-Klassen, die höhere Transparenz und Vergleichbarkeit der Daten sowie die daraus resultierenden Vorteile für Lieferanten und Kunden ein. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten auch hier die aktuellen und künftigen Dyckerhoff Produkte für nachhaltiges Bauen, insbesondere die Einführung von CEM X-Zementen die ein hohes CO2-Einsparpotenzial bieten.


Gastgeber, Moderatoren und Referenten des Dyckerhoff Betontechnologen-Seminars 2023 in Künzell:
(von links) Unten: Martin Möllmann, Bodo Lagaude, Dr. Julia Scheidt, Paul Vogel und Gerd Best. Mitte: Paul Hesse und Karsten Ebert. Oben: Ingmar Borchers, Dr. Stefan Hainer, Dr. Thomas Sievert und Sebastian Dittmar.


Gastgeber, Moderatoren und Referenten des Dyckerhoff Betontechnologen-Seminars 2023 in Ankum:
(von links) Dr. Heiko Plack, Peter Zweihaus, Dr. Christoph Müller, Karsten Ebert, Sebastian Dittmar, Dr. Julia Scheidt, Dr. Thomas Sievert, Dr. Werner Remarque, Dr. Stefan Hainer und Dr. Ricardo Remus.

Die Pressemitteilung (Langfassung) zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

Dyckerhoff GmbH, Produktmarketing

Für weitere Informationen steht zur Verfügung: 

Iris Weise-Rosch, Tel.: +49 611 676-1187
marketing@dyckerhoff.com